
Laserbearbeitung
Lasermikrobearbeitung - Eine neue Ära der Mikropräzision
Werkstücke aus Metall bis in den Mikrometerbereich punktgenau bearbeiten - das ermöglicht unsere Lasertechnologie. Dabei setzen wir bei unseren Lasern auf ultrakurze Lichtpulse. Diese nehmen keinen thermischen Einfluss auf das Grundmaterial und garantieren eine optimale Fertigungsqualität. So entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden passgenaue Lösungen und neue Fertigungspotenziale.
„Hallo, ich bin Simon Mohr und Ihr Experte für die Laserbearbeitungs-Technologie.“
Haben Sie Fragen oder ein direktes Anliegen zur Laserbearbeitung? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage!
"Hallo, ich bin Michael Berkner Ihr Sales Experte für die Laser-Technologie."
Haben Sie Fragen oder ein direktes Anliegen zur Laserbearbeitung? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage!
+49 8331 98487-193
michael.berkner@stoba-memmingen.de
Laser Bohren
Vorteile der Lasertechnologie bei der Metallbearbeitung
Bei der Metallbearbeitung mit Lasern erfolgt der Metallabtrag durch die ausgerichteten Photonen des jeweiligen Laserstrahls. Die Photonen werden gebündelt und bei Erreichen der gewünschten Energie als Lichtpuls mit definierter Wellenlänge auf das Werkstück gelenkt. Das Licht der Laserstrahlen hat beim Laserschneiden dabei Wellenlängen im Bereich von 103–1 nm. Es bewirkt, dass die Atome des zu bearbeitenden Materials angeregt werden. Jedes Metall benötigt bei der Bearbeitung mit Lasern dabei eine bestimmte Wellenlänge , um besonders gut angeregt zu werden. So ist die optimale Wellenlänge für Aluminium beispielsweise anders als bei Edelstahl.
Lasermikrobearbeitung mit gepulstem Laser
Für eine präzise Bearbeitung von Werkstücken haben sich gepulste Laser als vorteilhaft erwiesen. stoba Customized Machinery setzt Laser mit ultrakurzen Lichtpulsen ein. Diese haben Längen von Mikrosekunden (1/1.000.000, 1 x 10–6 Sekunde), Nanosekunden (1 x 10–9 Sekunde), Pikosekunden (1 x 10–12 Sekunde) und Femtosekunden (1 x 10–15 Sekunde). Denn bei der Lasermikrobearbeitung und beim Laserschneiden tragen kürzere Pulse mit höherer Energiedichte das Material ab, ohne das Grundmaterial thermisch zu beeinflussen. Gleichzeitig kann jedes Metall mit den dafür optimal eingestellten Lasern bearbeitet werden. Von einfachem Stahl, über Edelstahl und Aluminium.
Lasermikrobearbeitung als 2D oder 3D-Laser-Prozess
Bei der Laserbearbeitung generiert die Laserquelle einen Laserstrahl bestimmter Art und Energie. Die Konditionierung des Laserstrahls erfolgt über den sogenannten Scanner. Er übernimmt die Lichtleitung und Fokussierung des Laserstrahls. Der Aufbau eines Scanners ist je nach Hersteller unterschiedlich, seine Hauptaufgabe ist die Bündelung des Laserstrahls über Linsen diverser Optikeinheiten. Außerdem übernimmt der Scanner die Steuerung für die Auslenkung des Laserstrahls, um z. B. einen Schriftzug zu generieren. Die Auslenkung erfolgt durch angetriebene Spiegel. Hierzu werden extrem dynamische, schnelle und präzise Galvomotoren eingesetzt. Dabei variiert die Anzahl der Auslenkachsen für die 2D- und 3D-Auslenkung.
Laser-Bearbeitungsverfahren für unterschiedliche Anwendungsbereiche
Unsere Laser finden Einsatz bei der Bearbeitung unterschiedlichster Materialien in den verschiedensten Bereichen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Bohren von Einspritzdrüsen in der Automobilindustrie
- Laserschneiden von Stents im Medizinbereich
- Strukturieren von Saphirglas, Keramik oder Perlmut in der Uhrenindustrie
- Abtragen und Strukturieren von Prägestempeln beim Werkzeug- und Formenbau
- Bohren von Turbinenschaufeln in der Luft- und Raumfahrttechnik
Oberflächenbearbeitung mit Laser
Die Lasermikrobearbeitung ermöglicht eine exakte Bearbeitung der Oberflächen einzelner Werktücke. Durch gezieltes Abtragen bestimmter Schichtbereiche lassen sich damit ideale Oberflächenstrukturen schaffen. Denn die Anforderungen sind in jedem Bereich hoch - aber immer anders.
Hochpräzise Anlagen zur Laserbearbeitung von stoba
Die Vorteile unserer Technologie zur Oberflächenbearbeitung mit Lasern (z.B. Laserschneiden oder Abtragen) sind vielfältig. Hier gibt es alle Vorteile auf einen Blick:
- präzise Bearbeitung von Werkstücken aus Metall (z.B. Edelstahl. Stahl oder Aluminium)
- Laser mit ultrakurzen Lichtpulsen für optimale Fertigungsqualität
- punkgenaue, saubere Schnittkanten beim Laserschneiden
- minimale Temperatureinwirkung
- extrem hohe Geschwindigkeit
- extrem hohe Genauigkeit
- Betreuung durch persönliche Ansprechpartner und ein Expertenteam mit großem Know-How in der Lasertechnologie
Damit sind wir der optimale Dienstleister für Kunden aus Produktion und Industrie, die mithilfe von Lasertechnik hochwertige Bauteile garantiert haben möchten - in kleinen Mengen genauso wie für die Serienfertigung.
Laserbearbeitungszentrum – 5-Achsen-CNC-Femto
Maschinenkonzept für mikro-präzises Bohren und Bearbeiten
- Mechanisches Vorbearbeiten und Laser-Fertigbearbeiten von Bohrungen
- Bohrungen ab ø 25 μm
- Lasereffektivität bei ca. 95 %
- 5-Achs-Kinematik mit einer Positioniergenauigkeit ± 1,0 μm Steifer Granitrahmen mit integrierten Bearbeitungsachsen für bis zu drei Bearbeitungspositionen
- Rahmen und Achsen mit Wasserkühlung. Temperaturstabilität ± 0,1 Kelvin
- Verfahrbares Steuerungspanel mit Beckhoff Twin CAT
- Arbeitsbereich der Bearbeitungsstationen über HD-Kamera einsehbar
- Zuführung der Werkstücke mittels Vibrationsförderer
- Es können zwei verschiedenen Werkstücktypen gleichzeitig bearbeitet werden
- Maschine ist für hohen Durchsatz bei höchster Präzision eingerichtet
Laserbearbeitung und Automation