stoba in progress
News & stories

Top News

28.03.2023
Arbeiten bei stoba Customized Machinery in Memmingen: Flexibilität und Teamgeist

"Wir suchen Menschen, die Lust auf ihre Arbeit und Spaß am Produkt haben. Die einfach richtig Wollen!" Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die Ulrich Schwerin, Personalleiter von stoba Customized Machinery in Memmingen, auf die Frage nach den gewünschten Qualifikationen potenzieller Bewerberinnen und Bewerber nennt.

Aktuell sucht er für den Memminger Standort neue Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichsten Bereichen – und legt dabei großen Wert darauf, dass diese wirklich zum Unternehmen und zum bestehenden Team passen.

 

08.11.2022
Ausblick auf das Messejahr 2023

Nach einem erfolgreichen Messejahr 2022 ist stoba Customized Machinery auch im Jahr 2023 wieder auf zahlreichen Messen vertreten und stellt den Besucherinnen und Besuchern die aktuellen Innovationen im Bereich Laser- und (P-) ECM vor. Insgesamt vier Messen sind bereits in Planung. Wir blicken mit Freude auf die anstehenden Gespräche und neuen Kontakte. Bei Interesse an Messetickets melden Sie sich bitte ein paar Wochen im Voraus bei Christin.Mueller@stoba-Memmingen.de.

Bildunterschrift 3
27.06.2022
Ausgezeichnet innovativ – stoba erhält den 3. TOP100 Award in Folge

Am 24. Juni haben die beiden Geschäftsführer Gerhard Firlbeck (COO stoba Gruppe) und Christian Peschke (Geschäftsführer stoba Precision Technology in Backnang), erneut den TOP100 Award für besondere Innovationsstärke entgegengenommen. Die feierliche Übergabe durch Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar fand in Frankfurt statt und wurde von der langjährigen Tagesschausprecherin Linda Zervakis moderiert. Nach den Auszeichnungen 2020 und 2021 gehört stoba damit zum dritten Mal in Folge zu den 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland – ein großer Erfolg.

15.06.2022
TechStories made by stoba: Lückenloses Qualitäts­management mit zukunfts­weisender KI-basierter Qualitätsprüfung

Hersteller und Käufer erwarten einwandfreie Produkte. Verfahren für ein lückenloses Qualitätsmanagement sind deshalb in jeder Industrie essenziell. Auch kleinste Fehler, wie Kratzer, Poren, Dellen, Lunker oder Schlagstellen, in der Oberfläche können deshalb zu teuren Reklamationen, Sicherheitsmängeln, Funktionseinbußen und sogar Funktions-ausfällen führen. Werden diese erst im späteren Verlauf des Fertigungsprozesses erkannt, verursachen sie hohe Kosten. Komplexe geometrische oder sicherheits- bzw. funktionskritische Bauteile müssen zudem zuverlässig mit konstant hoher Qualität hergestellt werden, um gewährleisten zu können, dass die Unternehmensreputation keinen Schaden nimmt.

26.01.2022
Ausbildung bei stoba – exklusive Einblicke

Schon seit 1986 bildet stoba junge Menschen zu ExpertInnen in ihrem Gebiet aus – in insgesamt neun verschiedenen Berufen, im technisch-gewerblichen und im kaufmännischen Bereich. Als weltweit agierender Innovationstreiber bieten wir unseren Auszubildenden dabei einen Arbeitsplatz mit Perspektiven: Zukunftsorientiert, praxisnah, in internationaler Umgebung und kollegialen Teams bereiten wir sie optimal aufs Berufsleben vor.

02.04.2021
stoba feiert 60 Jahre Innovation

Es gibt viele gute Gründe, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Einer davon: Seit 60 Jahren entwickeln wir bei stoba Innovationen für bessere Produkte und Prozesse. Seit 60 Jahren entwickeln wir Zukunft!

Latest News

28.03.2023
Arbeiten bei stoba Customized Machinery in Memmingen: Flexibilität und Teamgeist

"Wir suchen Menschen, die Lust auf ihre Arbeit und Spaß am Produkt haben. Die einfach richtig Wollen!" Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die Ulrich Schwerin, Personalleiter von stoba Customized Machinery in Memmingen, auf die Frage nach den gewünschten Qualifikationen potenzieller Bewerberinnen und Bewerber nennt.

Aktuell sucht er für den Memminger Standort neue Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichsten Bereichen – und legt dabei großen Wert darauf, dass diese wirklich zum Unternehmen und zum bestehenden Team passen.

 

20.02.2023
Sicherheit, Innovation, Teamgeist: stoba Brno sucht neue Kolleginnen und Kollegen

Die Arbeit bei stoba prägen vor allem zwei Dinge: Der Umgang mit innovativen Technologien und ein ausgeprägter Teamgeist. So auch an unserem tschechischen Standort in Brünn. Gepaart mit fairen Arbeitsbedingungen, die ausreichend Zeit für ein Leben neben dem Beruf lassen und weiteren betrieblichen Vorteilen, erwartet die Mitarbeitenden dort einen Arbeitsplatz mit gleichermaßen Sicherheit und Perspektive. Aktuell werden neue KollegInnen und Kollegen gesucht, die Teil des Teams werden und die Erfolgsgeschichte von stoba weiter vorantreiben möchten.

[Translate to Deutsch:]
21.12.2022
Mit frischer Energie gemeinsam ins neue Jahr.

Wir danken Ihnen, all unseren KundInnen, PartnerInnen und Mitarbeitenden, für die Zusammenarbeit und das Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr geschenkt haben. Ein Jahr, in dem wir neuen Herausforderungen durch intensiven Austausch, Flexibilität und Zusammenhalt begegnen konnten. Lassen Sie uns im neuen Jahr daran anknüpfen. Wir blicken mit Zuversicht und Mut auf 2023. Denn ein neues Jahr bedeutet auch viele neue Begegnungen und persönliche Gespräche, in denen wir gemeinsam mit Ihnen zukunftsweisende Ideen und Innovationen entwickeln.

In diesem Sinne: Wir wünschen Ihnen schöne, entspannte Feiertage.

08.11.2022
Ausblick auf das Messejahr 2023

Nach einem erfolgreichen Messejahr 2022 ist stoba Customized Machinery auch im Jahr 2023 wieder auf zahlreichen Messen vertreten und stellt den Besucherinnen und Besuchern die aktuellen Innovationen im Bereich Laser- und (P-) ECM vor. Insgesamt vier Messen sind bereits in Planung. Wir blicken mit Freude auf die anstehenden Gespräche und neuen Kontakte. Bei Interesse an Messetickets melden Sie sich bitte ein paar Wochen im Voraus bei Christin.Mueller@stoba-Memmingen.de.

[Translate to Deutsch:]
27.09.2022
Starke Abteilung mit starken Auszubildenden - IHK würdigt Ausbildungsleistungen bei stoba

Einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden, ist für viele junge Menschen kein leichtes Unterfangen. Vor allem, weil oftmals Einblicke in das Unternehmen fehlen und die Einschätzung, was einen erwartet, entsprechend schwerfällt. Bei stoba wird daher schon im Bewerbungsverfahren großer Wert darauf gelegt, die BewerberInnen gut kennenzulernen und ihnen ein möglichst klares Bild des Unternehmens, seiner Kultur sowie dem Ausbildungsablauf zu vermitteln. Dass dieses Vorgehen funktioniert, zeigt sich unter anderem an den Leistungen unserer Auszubildenden: Bereits das zweite Jahr in Folge haben sie am Standort Backnang so gute Noten in den Abschlussprüfungen erzielt, dass die IHK Region Stuttgart stoba eine Urkunde für besonders gute Ausbildungsleistungen im technisch-gewerblichen Bereich überreicht hat.

[Translate to Deutsch:]
02.08.2022
TechStories made by stoba: RespONE­sability - auf dem Weg zur CO2 neutralen Produktion

CO2-neutral produzieren - kein einfaches Unterfangen für eine Produktion, die wie stoba in Spitzenzeiten mit bis zu 7.000 kW Strom pro Stunde arbeitet. Gleichzeitig ist es genau dieser hohe Energiebedarf, der die Industrie in die Verantwortung nimmt, umweltfreundlichere Wege der Energiegewinnung zu nutzen. Dabei sind die Themen CO2-Ausstoß und Energiegewinnung nicht nur eine zunehmend finanzielle Belastung – auch Kunden, Lieferanten und die Gesellschaft fordern von ihren Geschäftspartnern mittlerweile umweltbewusstes Handeln und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Basierend auf diesen Entwicklungen arbeitet stoba nun in einem gemeinsamen Projekt mit Siemens genau daran – und könnte damit bis 2030 nicht nur den Schritt in die CO2-Neutralität geschafft haben, sondern durch eigene, nachhaltige Energiegewinnung auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge versorgen. Das entsprechende Konzept wurde gemeinsam entwickelt, für die Umsetzung setzt stoba auf die Expertise und Erfahrung von Siemens.