
Am 24. Juni haben die beiden Geschäftsführer Gerhard Firlbeck (COO stoba Gruppe) und Christian Peschke (Geschäftsführer stoba Precision Technology in Backnang), erneut den TOP100 Award für besondere Innovationsstärke entgegengenommen. Die feierliche Übergabe durch Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar fand in Frankfurt statt und wurde von der langjährigen Tagesschausprecherin Linda Zervakis moderiert. Nach den Auszeichnungen 2020 und 2021 gehört stoba damit zum dritten Mal in Folge zu den 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland – ein großer Erfolg.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_stoba_inprogress_visuelle_inspektion_b8327ce418.png)
Hersteller und Käufer erwarten einwandfreie Produkte. Verfahren für ein lückenloses Qualitätsmanagement sind deshalb in jeder Industrie essenziell. Auch kleinste Fehler, wie Kratzer, Poren, Dellen, Lunker oder Schlagstellen, in der Oberfläche können deshalb zu teuren Reklamationen, Sicherheitsmängeln, Funktionseinbußen und sogar Funktions-ausfällen führen. Werden diese erst im späteren Verlauf des Fertigungsprozesses erkannt, verursachen sie hohe Kosten. Komplexe geometrische oder sicherheits- bzw. funktionskritische Bauteile müssen zudem zuverlässig mit konstant hoher Qualität hergestellt werden, um gewährleisten zu können, dass die Unternehmensreputation keinen Schaden nimmt.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_stoba_inprogress_laser_5032983840.jpg)
Die Anforderungen in der Fertigungsindustrie, wie z.B. in der Automobil-, Medizin-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie im Werkzeug- und Formenbau steigen kontinuierlich. Steigende Stückzahlen bei gleichzeitig hoher Präzision der Resultate fordern flexible und passgenaue Bearbeitungstechnologien bei der Bearbeitung von Werkstücken.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_stoba_inprogress_werkstatt_ausbildung_c9274f5d51.jpg)
Jedes Jahr starten bei stoba neue, motivierte Auszubildende ihren Weg ins Berufsleben. Sie sind ein essenzieller Teil des Zukunftsgedankens bei stoba, der dem Motto „Committed to progress“ folgt. Ziel ist es dabei vor allem, eigene, hochkompetente Fachkräfte zu entwickeln, die langfristige Perspektiven bei stoba haben. In Backnang werden besonders gute Leistungen in der Ausbildung dementsprechend auch besonders gefördert: Im Rahmen des 2015 eingeführten talents@stoba Programms.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_stoba_inprogress_deburing_expo_ca687b151f.png)
stoba Customized Machinery ist auch dieses Jahr wieder auf einigen Messen rund um die Welt vertreten. Insgesamt sieben Mal werden die Expertinnen und Experten die Technologien und neuen Entwicklungen des Unternehmens präsentieren.

9.000 qm Produktionsfläche, 110 Mitarbeitende, 5.000 Teile am Tag: das ist unser stoba Standort in Small Dole, UK. Gegründet mit sechs Mitarbeitenden im Jahr 2010 ist das Werk der Precision Technology heute ein starker Teil der stoba Gruppe und vor allem im Bereich der Automobilindustrie tätig. Für Nutzfahrzeuge bis zu Fahrzeugen für die Landwirtschaft werden hier durch Drehen, Fräsbohren, ECM-Technologie und Waschen hochpräzise Teile hergestellt.

Meine Ausbildung als Industriekauffrau habe ich im September 2020 bei stoba in Backnang begonnen. Ungefähr ein halbes Jahr vorher wurde ich durch die Internetseite Agentur für Arbeit auf die Firma aufmerksam und habe mich anschließend dort beworben.

Schon seit 1986 bildet stoba junge Menschen zu ExpertInnen in ihrem Gebiet aus – in insgesamt neun verschiedenen Berufen, im technisch-gewerblichen und im kaufmännischen Bereich. Als weltweit agierender Innovationstreiber bieten wir unseren Auszubildenden dabei einen Arbeitsplatz mit Perspektiven: Zukunftsorientiert, praxisnah, in internationaler Umgebung und kollegialen Teams bereiten wir sie optimal aufs Berufsleben vor.

Nachdem 2020 aufgrund der Coronakrise ein Großteil aller Veranstaltungen abgesagt wurden, fanden in diesem Jahr wieder einige Messen statt, an denen auch stoba teilgenommen hat. Mit Ständen auf insgesamt fünf verschiedenen Messen konnten die stoba Customized Machinery und die stoba e-Systems dabei ihre Produkte und Leistungen dem Fachpublikum präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_top_innovator_2021_96463cbdf2.jpg)
2021 - stoba wird zum zweiten Mal mit dem Top 100 Siegel ausgezeichnet und durch eine digitale Laudatio zum Erfolg beglückwünscht. Die Jury rund um den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar erkennt bei stoba nachhaltige Innovationsleistungen und lobt einhellig das „Innovationsfördernde Top-Management“ sowie das „Innovationsklima“ - stoba gehe mit und für den Kunden immer neue Wege.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to English:] [Translate to Deutsch:] [Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/a/c/csm_stoba_inprogres_yantai_aussen_c10c72dcb3.jpg)
stoba Yantai wurde offiziell am 30. Dezember 2013 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem hochgeschätzten und wichtigen Teil der stoba-Gruppe. Mit einer breiten Palette an Technologien - wie Drehen, Fräsen & Bohren, Hart- & Feinbearbeitung, PECM und ECM - ist das Werk ein starker und erfolgreicher Partner für unsere Werke weltweit. Und durch die günstige geografische Lage an der chinesischen Küste ist Yantai der ideale Standort, um effiziente Dienstleistungen mit einem bequemen Transportsystem anzubieten.
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/d/c/csm_inprogress_cm_logo_m_9c952547de.png)
Unter dem Namen Maintained by stoba bietet stoba Customized Machinery ein von unseren Kunden hochgeschätztes Serviceprogramm. Es werden nicht nur eigene Maschinen, sondern auch Fremdfabrikate gewartet. Verbunden mit einer 24/7 Servicehotline, persönlichen Ansprechpartnern und der Option auf Fernwartung ergibt sich daraus ein Alleinstellungsmerkmal für die Business Unit mit Hauptsitz in Memmingen.
- 1
- 2